Die Brevets des Startorts ARA-Mittelhessen werden nach den Regeln des ACP gefahren. Insbesondere heißt dies, dass die Strecken auf der vorgegebenen Route zu befahren und die Kontrollstellen in den festgelegten Zeitfenstern zu passieren sind - es darf also weder zu schnell noch zu langsam gefahren werden, um das Brevet zu bestehen.
Generell versuchen wir, die Strecken auf möglichst verkehrsarmen und landschaftlich schönen Wegen verlaufen zu lassen, auch wenn sich abschnittsweise die Nutzung von Hauptrouten nicht immer vermeiden lässt. Deswegen und aufgrund der Topographie in Hessen (und Umgebung) sind die Strecken in der Regel relativ hügelig mit ca. 1000 bis 1200 Höhenmetern pro 100 km. Längere Steigungen mit mehr als 200 Höhenmetern am Stück sind dabei aber die Ausnahme. Damit sind die Profile dem von Paris-Brest-Paris nicht ganz unähnlich.
Die Strecken stehen endgültig erst kurz vor der Veranstaltung fest. Der Streckenplan, in welchem die Route genau beschrieben und mit Abbiegehinweisen versehen ist, wird rechtzeitig - in der Regel 3-4 Tage vor dem Start - per Mail an die Teilnehmer versandt.
Es werden keine GPS-Tracks ausgegeben!